Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe

Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe
,

Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Karlsruhe, 2013

Eingeklemmt zwischen zwei Gebäuden unterschiedlicher Proportion, Gestaltung und Höhe sollte das neue Gebäude eine Mittlerposition einnehmen. Der Neubau war notwendig geworden, weil der Bestand marode und nicht zu erhalten war. Allerdings war die Fassade hübsch, um nicht zu sagen ulkig: Die Architekten Curjel und Moser hatten in den Zwanziger Jahren die Aufgabe übernommen, zwei Gebäude mit einer durchgehenden Fassade zu verkleiden. Diese war im Sockelbereich aus poliertem schwarzem Naturstein und einem geschwungenen Giebel gestaltet. In diesem Gebäude hatte Götz Werner mit dem ersten dm-Drogeriemarkt sein Unternehmen begonnen.

Mit dem Neubau soll also nicht nur eine Überleitung zwischen den beiden Maßstäben der Nachbargebäude erreicht werden, sondern auch an die Merkwürdigkeit des alten Hauses und die damit verbundene Geschichte erinnert werden. Die Höhenstaffelung beruht auf der Überlagerung der horizontalen Linien des rechts und links anschließenden Gebäudes. Dabei wird die Bogenform des großen Hauses in veränderter Form fortgeführt, freilich nicht in der direkten Form. Die Senkrechte erhielt eine Faltung, um ein raumhaltige Ansicht und damit eine Reliefsituation der Straßenseite zu erreichen.

Die gesamte Fassade zum Öffentlichen Raum besteht aus sehr exakt gefertigten Betonfertigteilen. Diese sind in einem hellen Sandton eingefärbt, denn wir wünschten uns einen Übergang zum ehemaligen, aus Sandstein errichteten Bankgebäude. Die profilierten Bögen sind in einzelne, zweigeschossige Stahlbetonelemente geteilt. Die ausführende Firma hat es verstanden, diese Teile zusammen mit den Fertigteilen der Obergeschosse sehr exakt zu versetzen. Damit erscheint die Fassade nahezu fugenlos.

Die Fassade der Obergeschosse ist aus Gründen der Stadtgestaltung mit Lochfenstern versehen. Da für die Belichtung der Obergeschosse eigentlich durchgehende Fensterbänder besser sind, sind zusätzlich Zwischenfenster in einem Glas ausgeführt, das die Färbung der Betonoberfläche erhalten hat. Dass diese Fenster lichtdurchlässig sind, sieht man erst in den Abendstunden, wenn die innere Beleuchtung diese Scheiben hinterleuchtet.

Natürlich ist, architektonisch gesehen, die Betonfassade der anspruchvollste Part der Planung gewesen. Das Thema des Betons setzt sich aber in der Eingangshalle und den Treppenhäusern fort. Dort sind auch die Treppenläufe als Fertigteile in Weißbeton ausgeführt. Die Ladenbetreiber wie die Mieter der Büros in den oberen Etagen haben den Beton ebenfalls stellenweise sichtbar behalten.

Bauherr:
Werner Herrenstraße GmbH & Co.KG
Prof. Götz Werner, Karlsruhe

Architekten:
LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart

Mitarbeiter:
Hannes Riehle, Hamze Jalloul

Tragwerksplanung:
Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe

Haustechnik:
Planungsgesellschaft Schaaf, Karlsruhe

Bauphysik:
Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe

Geologe:
GHJ Ingenieurgesellschaft, Karlsruhe

Vermessung:
Ingenieurteam Trenkle, Karlsruhe

Brandschutz:
lw konzept, Stuttgart

SiGeKo:
Busse & Partner GmbH, Karlsruhe

Grundstücksgrösse:
1.225 qm

BGF:
5.000 qm

BRI:
19.500 cbm

Bauzeit:
2011 – 2013

Standort:
Herrenstraße 26-28, 76133 Karlsruhe

Veröffentlichungen
Lederer   Ragnarsdóttir  Oei 2
Lederer, Arno / Ragnarsdóttir, Jórunn / Oei, Marc (Hg.)
Jovis Verlag Berlin 2021

Christian Schittich (Hg.)
Best of DETAIL: Beton
Edition Detail
Institut für Internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG
München 2016

Edition DBZ:
Beton Bauteile. Entwerfen Planen Ausführen 2016.
Bauverlag BV GmbH, Gütersloh, 2015.
ISBN 978-3-7625-3672-7

DETAIL
Zeitschrift für Architektur + Baudetail
4 | 2015

CUBE
1 | 2015

Chris van Uffelen (Hg.):
Concrete. Pur. Strong. Surprising.
Braun Publishing AG, 2015

MARK Another Architecture
10 | 2014

Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Baden-Württemberg (Hg.):
Architektur in Baden-Württemberg.
Hugo-Häring-Auszeichung 2014
BDA Karlsruhe
2014

Fotos
LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart



Zurück zur Werkübersicht
Nächstes Werk

Weitere Werke der Kategorie

Büro- und Geschäftsgebäude „Das Weiße Haus“ Stuttgart
Büro- und Geschäftsgebäude „Das Weiße Haus“ Stuttgart, 2006
Feco-Forum in Karlsruhe
Feco-Forum in Karlsruhe, 2007
Bürogebäude in München
Bürogebäude in München, 2016
Sparkasse Ulm
Sparkasse Ulm, 2015
Büro- und Geschäftsgebäude Karlsruhe
Büro- und Geschäftsgebäude Karlsruhe, 2011
dialogicum, Neubau dm-drogerie markt Unternehmenszentrale in Karlsruhe
dialogicum, Neubau dm-drogerie markt Unternehmenszentrale in Karlsruhe, 2019